IT vs OT – Was ist der Unterschied?
TL;DR: IT (Information Technology) verarbeitet Geschäftsdaten in Büroumgebungen, während OT (Operational Technology) physische Prozesse in Fabriken und Infrastrukturen steuert. IT …
Was ist eine Smart Factory?
Eine Smart Factory ist eine hochvernetzte, digital gesteuerte Produktionsumgebung, in der Maschinen, Anlagen und Systeme mithilfe von Industrial Internet …
Was ist Edge Computing?
Edge Computing ist eine Technologie, bei der Daten direkt dort verarbeitet werden, wo sie entstehen – am „Rand“ des Netzwerks, …
Industrie 4.0 Definition – Die Zukunft der Produktion
Wussten Sie, dass laut einer aktuellen Bitkom-Studie bereits 73% der deutschen Industrieunternehmen Industrie 4.0-Anwendungen nutzen? Die digitale Transformation der Produktion …
Was ist IIoT (Industrial Internet of Things)?
IIoT (Industrial Internet of Things) – auch als Industrial IoT, industrielles IoT oder Industrial Internet bezeichnet – ist die Definition …
Was sind Cloud Deployment Modelle?
Temporäre Erweiterung der Rechenkapazität einer Private Cloud durch Hinzubuchen von Ressourcen aus einer Public Cloud bei Lastspitzen. Ermöglicht flexible Skalierung …
Public Cloud: Definition und Funktionsweise einfach erklärt
Cloud Computing ist heute aus der IT-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Dabei begegnet dir immer wieder der Begriff „Public Cloud“ – …
Private Cloud: Definition und Vorteile für Unternehmen
In der modernen IT-Landschaft stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die richtige Cloud-Strategie zu wählen. Während Public Cloud-Lösungen durch ihre Flexibilität …
Was ist Infrastructure as a Service (IaaS)?
Die steigenden Kosten für IT-Infrastruktur und die mangelnde Flexibilität traditioneller On-Premises-Lösungen stellen Unternehmen heute vor erhebliche Herausforderungen. Während physische Server …
Was ist Platform as a Service (PaaS)?
Platform as a Service (PaaS) ist ein Cloud-Computing-Modell, bei dem eine komplette Entwicklungs- und Laufzeitumgebung als Service bereitgestellt wird. Entwickler …
Was ist Software as a Service (SaaS)?
Software as a Service (SaaS) ist ein Cloud-Computing-basiertes Software-Bereitstellungsmodell, bei dem Anbieter Anwendungen über das Internet als Service zur Verfügung …
Virtualisierung: Definition, Funktionsweise und Anwendung
Die IT-Welt steht vor einem Wendepunkt: Broadcom’s Übernahme von VMware hat die Lizenzkosten für viele Unternehmen dramatisch erhöht – teilweise …
Cloud vs. On-Premises: Unterschiede, Vor- & Nachteile
Cloudlösungen nutzen externe Server für Computing-Ressourcen, Software und Anwendungen, während On-Premises auf eigener Hardware und Servern im Unternehmen basiert. Der …
Hybrid Cloud: Definition, Architektur und Anwendung
Stehen Sie vor der Entscheidung: Alles in die Public Cloud oder doch lieber bei der sicheren Private Cloud bleiben? Was …
Was ist Cloud Computing?
Cloud Computing revolutioniert die Art, wie Unternehmen und Privatpersonen IT-Ressourcen nutzen. Statt eigene Server und Software zu kaufen und zu warten, …
Windows 11 Migration: Der komplette Leitfaden für Unternehmen 2025
Mit dem nahenden Support-Ende von Windows 10 am 14. Oktober 2025 stehen IT-Verantwortliche vor einer der größten Migrationsherausforderungen der letzten …
Satelliteninternet für die autonome Landwirtschaft: Die Landwirtschaft der Zukunft
Smart Farming, autonome Traktoren, Drohnen, Sensoren, KI-gestützte Datenanalysen: Die moderne Landwirtschaft wird digital – und das Internet auf dem Acker …
Satelliteninternet für den Katastrophenschutz
Bei Naturkatastrophen, großflächigen Stromausfällen oder technischen Großschadenslagen sind öffentliche Telekommunikationsnetze häufig als Erstes betroffen. Mobilfunkzellen fallen ohne Stromversorgung innerhalb weniger …
Hughes und Eutelsat bauen Satelliteninternet in Europa aus
Am 15.04.2025 kündigten Hughes Network Systems und Eutelsat, zwei weltweit führende Anbieter in der Satellitenkommunikation, ihre strategische Partnerschaft zu vertiefen, …
Security Awareness Training: Sensibilisierung für IT-Sicherheit
Security Awareness Training hat sich als unverzichtbarer Bestandteil moderner Cybersicherheitsstrategien etabliert. Warum das so ist? 80 % aller Sicherheitsvorfälle auf …
bepro solutions
Die bepro solutions GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation mit Sitz in Schmallenberg. Das Unternehmen unterstützt …
OneWeb: Die Satelliten-Internet Alternative
Stell dir vor, du sitzt mitten in der Wüste. Kein WLAN, kein LTE, nicht mal ein mickriges 3G-Signal. Dein Handy …
Die elektronische Patientenakte (ePA) in der Kritik
Das Jahr 2025 begann mit einem Paukenschlag für alle IT-Sicherheit und Datenschutz Interessierten. Wenn Sie es genau nehmen, ist der Vorgang …
Was ist Malware?
Malware – klingt irgendwie harmlos, oder? Fast wie ein schüchterner Mitbewohner, der sich in einer dunklen Ecke versteckt. Doch der …
Ransomware: Was ist das?
Ransomware ist eine der größten Cyberbedrohungen für Privatpersonen und Unternehmen. In diesem Artikel werden wir die Frage beantworten, was Ransomware …
IT-Sicherheit: Warum sie für Unternehmen und Privatleben unerlässlich ist
IT-Sicherheit nicht mehr nur ein Thema für Technikexperten. Ob Unternehmen, Organisationen oder Privatpersonen, wir alle sind von den Risiken der …
Ransomware-Angriff auf Fraunhofer IAO: Ursachen, Auswirkungen und Schutzmaßnahmen
Am 27. Dezember 2024 wurde das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart Opfer eines Ransomware-Angriffs. Dieser Vorfall beeinträchtigte …